Grundstücke und Baugebiete

Baugrundstücke in der Region

Haus Aden in Bergkamen mit umgebenden Bäumen – Beispiel für verfügbares Baugebiet in der Region für den Hausbau.

Bergkamen

Einwohnerzahl: 50.407

Fläche: 44,8 km2

Luftaufnahme eines Einfamilienhauses in Bönen – Beispiel für ein regionales Baugebiet mit guter Lage für den Hausbau.

Bönen

Einwohnerzahl: 18.586

Fläche: 38,02 km2

Häuser in der Innenstadt von Fröndenberg – Beispiel für zentrale Baugebiete oder Wohnen in stadtnaher Lage.

Fröndenberg/Ruhr

Einwohnerzahl: 22.007

Fläche: 56,21 km²

Luftaufnahme von zwei Hochhäusern in Hamm mit angrenzender Straße und umliegender Begrünung – Symbolbild für Baugebiete in der Region Hamm

Hamm

Einwohnerzahl: 179.111

Fläche: 226,3 km²

Bürgersteig mit Baumallee, angrenzender Straße und Reihenhäusern in Holzwickede – typisches Wohngebiet in der Region

Holzwickede

Einwohnerzahl: 17.206

Fläche: 22,36 km²

Luftaufnahme einer Straßenkurve mit Wohnhäusern, roten Dächern, Gärten und Bäumen in Kamen – Wohngebiet mit grüner Umgebung

Kamen

Einwohnerzahl: 44.622

Fläche: 40,39 km²

Seitengasse mit gepflasterter Straße und historischen Wohnhäusern mit roten und gelben Fassaden in Lünen – charakteristisches Stadtbild

Lünen

Einwohnerzahl: 86.348

Fläche: 59,18 km²

Grünfläche mit Spazierweg, Bäumen und moderner Wohnbebauung im Hintergrund in Schwerte – Beispiel für stadtnahe Baugebiete

Schwerte

Einwohnerzahl: 48.311

Fläche: 56,2 km²

Vogelperspektiven Aufnahme von Wohnhäusern mit roten Dächern auf einer Anhöhe in Selm, umgeben von Grünflächen und unter blauem Himmel mit Wolken

Selm

Einwohnerzahl: 27.054

Fläche: 60,34 km²

Zwei Fachwerkhäuser mit roten Dächern in der Innenstadt von Unna – traditionelle Architektur mit Geschäftseingang und Blumenschmuck

Unna

Einwohnerzahl: 58.936

Fläche: 88,52 km²

Drei Altstadthäuser aus der Froschperspektive in Werne mit farbigen Fassaden – orange, grün und hellgelb – und braunen Holzfensterbänken

Werne

Einwohnerzahl: 50.407

Fläche: 44,8 km²